Umweltfreundliche Wohn-Deko, die Stil, Sinn und Seele verbindet

Ausgewähltes Thema: Umweltfreundliche Wohn-Deko-Ideen. Willkommen in deinem kreativen Zuhause, in dem Ästhetik und Verantwortung Hand in Hand gehen. Lass dich inspirieren, teile deine Ideen in den Kommentaren und abonniere unseren Newsletter für monatliche, nachhaltige Wohn-Impulse.

Nachhaltige Materialien mit Charakter

Zertifiziertes Holz, das bleibt

Greife zu FSC- oder PEFC-zertifiziertem Holz für Regale, Rahmen und Beistelltische. Es ist robust, reparierbar und altert würdevoll. Hast du Lieblingsstücke aus Altholz? Zeig sie in den Kommentaren und erzähle ihre Geschichte.

Aus Paletten wird ein Bücherregal

Schleife alte Paletten, öle sie mit Leinöl und montiere schmale Leisten. So entsteht ein luftiges Regal mit rustikalem Charme. Teile deinen Bauplan oder deine Anpassungen, damit andere von deiner Erfahrung profitieren.

Kissen aus Stoffresten nähen

Sammle Stoffreste, kombiniere Farbtöne und nähe Patchwork-Kissenbezüge. Das Ergebnis ist persönlich, gemütlich und absolut einzigartig. Hast du Tipps für Anfängerinnen und Anfänger? Hinterlasse sie für unsere Community.

Natürliche Farben selbst mischen

Mit Kreide, mineralischen Pigmenten und Essig kannst du sanfte Lasuren für Holz schaffen. Der matte Look wirkt beruhigend. Poste deine Rezepturen und Fotos, damit wir gemeinsam nachhaltige Farbideen verbreiten.

Pflegeleichte Pflanzen für den Einstieg

Efeutute, Bogenhanf und Glücksfeder verzeihen Gießfehler und gedeihen auch in halbschattigen Ecken. Kombiniere Töpfe aus Ton oder Recyclingkeramik. Verrate uns deine Lieblingspflanze und wie sie dein Zuhause verändert hat.

Ableger teilen, Freude vermehren

Vermehre Pflanzen über Stecklinge und tausche sie im Freundeskreis. So sparst du Geld und Verpackungen. Organisiere einen Pflanzentausch in deiner Nachbarschaft und lade Leserinnen und Leser im Kommentarbereich herzlich ein.

Kräuterfenster: Duft, Geschmack, Schönheit

Ein sonniges Küchenfenster reicht für Thymian, Basilikum und Minze. Sie duften, würzen und dekorieren zugleich. Teile dein Lieblingsrezept mit frischen Kräutern und zeige ein Foto deines grünen Fenstergartens.

Licht bewusst gestalten: Atmosphäre mit wenig Energie

LED-Lampen verbrauchen bis zu achtzig Prozent weniger Energie als Halogenlampen und halten deutlich länger. Wähle warmweiße Werte für Gemütlichkeit. Teile deine besten Lampenmodelle und Erfahrungen zur Lichtfarbe.

Licht bewusst gestalten: Atmosphäre mit wenig Energie

Helle Wände, Spiegel und halbtransparente Vorhänge leiten Tageslicht tiefer in den Raum. So brauchst du tagsüber weniger künstliches Licht. Welche Tricks nutzt du? Schreib sie in die Kommentare und inspiriere andere.

Farben und Oberflächen aus der Natur

Diese atmungsaktiven Farben regulieren Feuchtigkeit und wirken wohltuend. Ihr pudriger Charakter passt zu modernen sowie historischen Räumen. Teile Markenempfehlungen, Techniken und Fotos deiner neu gestrichenen Wand.
Holzöle und Bienenwachse betonen Maserungen, sind punktuell ausbesserbar und duften angenehm. So bleibt die Haptik lebendig. Welche Kombination magst du? Teile deine Pflege-Routine und vorher-nachher-Bilder.
Erdfarben, Sandtöne und Moosgrün wirken zeitlos und beruhigend. Setze Akzente mit Ton, Stein und Leinen. Verrate deine Lieblingspalette und wie sie das Raumgefühl verändert hat – wir sind gespannt auf Fotos.

Saisonal dekorieren, Ressourcen schonen

Getrocknete Blätter, Hagebutten und Kerzen aus Sojawachs ergeben stimmungsvolle Arrangements. Eine alte Holzschale wird zum Blickfang. Teile dein Lieblingsarrangement und erzähle, wo du die Materialien gesammelt hast.
Dionysus-nore
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.